OFFENE GANZTAGSSCHULE AN DER THERESE-GIEHSE REALSCHULE
OFFENE GANZTAGSSCHULE - WAS IST DAS?
Die Offene Ganztagsschule (OGTS) ist ein freiwilliges schulisches Angebot der ganztägigen Förderung, Bildung und Betreuung von Schülern der Jahrgangsstufe 5 bis 9.
Angebotsumfang: Montag - Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr
Die Betreuung findet nur während der Schulzeiten statt. Anmeldung ist für 2, 3 oder 4 Nachmittage möglich. Die Anmeldung erfolgt verbindlich für das ganze Schuljahr.Nachmittags- und Wahlunterricht der Schule werden in unser Angebot eingebunden.
Pädagogische Leitung: Frau Elisabeth Thiess-Hill
Ein Team von pädagogischen Fachkräften und qualifizierten Mitarbeitern betreut die Schülerinnen und Schüler nach Schulschluss und bietet:
- Hilfe bei schulischen und außerschulischen Problemen
- Hilfe, Betreuung und Förderung bei den Hausaufgaben
- Angebot von Freizeitaktivitäten
Die offene Ganztagsschule umfasst:
ab 13:00 Uhr Ankommen und Mittagessen: Das Mittagessen wird in der Mensa eingenommen und täglich frisch gekocht. Die Abrechnung erfolgt direkt über den Betreiber der Mensa
14:00 – 15:00 Uhr Lernzeit: Nach der ausgedehnten Mittags- und Verschnaufpause, in der die Schüler sich erholen und regenerieren können, werden die Hausaufgaben in Gruppen (ca. 10 - 15 Schüler einer Jahrgangsstufe) erledigt. Dazu gehören die schriftlichen und auch die mündlichen Aufgaben, wie Vokabeltraining, sowie die Vorbereitung auf anstehende Proben.
15:00 – 16:00 Uhr Freizeitangebot: Die Freizeitangebote aus dem kreativen und sportlichen Bereich sorgen für den notwendigen Ausgleich nach dem täglichen Lernen, wecken Interessen, fördern soziales Verhalten und die Integration untereinander.
Kosten: Die Betreuung ist grundsätzlich beitragsfrei.
Anmeldung: Die Anmeldeformulare erhalten Sie als Download hier oder auf der Seite der Therese-Giehse-Realschule www.therese-giehse-realschule.de oder in unserem Büro in der Alexander-Pachmann-Str. 40 sowie persönlich an den Anmeldetagen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr OGTS Team der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.