Vorträge

Der Familienstützpunkt und das Familienzentrum halten für Eltern auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen ein breites Angebot an Familienbildungsangeboten bereit. Wir hoffen Sie finden in unserem Angebot Vorträge, Kurse und Workshops, die Ihnen bei Ihrem Abenteuer Familie behilflich sind, die Ihnen Fragen beantworten und vor allem Spaß machen.

Im Jahr 2020 haben wir umgedacht, so dass die meisten Vorträge nun online angeboten werden. Ein Online-Vortrag bringt viele Vorteile mit sich: Sie loggen sich von zu Hause aus bequem ein - die Suche nach einer Aufsichtsperson für die Kinder fällt weg -  Sie lauschen dem Vortrag ganz entspannt auf dem eigenem Sofa.

Sollten Sie Wünsche und Ideen für Vorträge haben, dann können Sie sich gerne an unsere Koordinatorin des Familienstützpunktes Andrea Kaltenbach wenden:

Telefon: 0157 36192219, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aktuelle Angebote:

 (für nähere Informationen aktuelle Angebote bitte anklicken, bei Fragen zu vergangenen Angeboten wenden Sie sich bitte an den Familienstützpunkt)

  

 

Januar 2023

12.01.2023 Online Vortrag "Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen"110606 Familienstuetzpunkt Landkreis München RGB

14.01.2023 Workshop "Babygeleitete Beikost" im Familienzentrum Unterschleißheim

24.01.2023 Workshop "Baby- und Kinderschlaf" im Familienzentrum Unterschleißheim

30.01.2023 Vortrag "Homöopathische 1. Hilfe für Kinder" im Familienzentrum Unterschleißheim

 

Februar 2023

06.02.2023 Online Vortrag "Gewaltfreie Kommunikation im Familienleben" 110606 Familienstuetzpunkt Landkreis München RGB

06.02.2023 Online Vortrag "Was Männer kosten - Der hohe Preis des Patriarchats" in Kooperation mit der VHS Nord und dem Familienhaus Unterföhring 110606 Familienstuetzpunkt Landkreis München RGB

11.02.2023 Workshop "Babygeleitete Beikost" im Familienzentrum Unterschleißheim

13.02.2023 Vortrag "Mobile Games 2023 - wer zockt mit wem?" Vortrag vom und am Gymnasium Ismaning

 

März 2023

04.03.2023 Workshop "Freude und Gesundheit in der Familie" im Familienzentrum Unterschleißheim

09.03.2023 Online Vortrag "Papa, Mama, darf ich...? – Medienkompetenz im Kindergarten" - Angebot der Gemeinde Unterföhring

13.03.2023 Online Vortrag "Einfühlsam und mutig mit Schulkindern über Sexualität reden" Angebot des FSP Taufkirchen

22.03.2023 Online Vortrag "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" 110606 Familienstuetzpunkt Landkreis München RGB

29.03.2023 Vortrag "Erste Hilfe für Kinder" im Familienzentrum Unterschleißheim

29.03.2023 Vortrag  „Behinderung und Inklusion anschaulich erklärt“ - Angebot der Gemeinde Unterföhring

29.03.2023 Online Vortrag "Für werdene Eltern - Ernährung und gesunder Lebensstil" - Angebot des Amtes für Ernährung...

30.03.2023 Workshop "Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit" - Familienzentrum Unterschleißheim oder via ZOOM

 

April 2023

05.04.2023 Workshop "Kinderaugen stärken für das digitale Sehen (Vorschul- und Grundschulkinder"  im Familienzentrum Unterschleißheim

13.04.2023 Online Vortrag "Entspannt am Familientisch - So geht´s!" - Angebot des Amtes für Ernährung...

19.04.2023 Online Vortrag "Papa und Papi - ja, wir sind eine Regenbogenfamilie" - Angebot des Familienstützpunkt Taufkirchen

20.04.2023 Online Vortrag "Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter" - Angebot des Amtes für Ernährung...

24.04.2023 Online Vortrag "Jetzt oder Gleich? - Bedürfnisse gut sortieren" - Angebot des Familienstützpunkt Taufkirchen

25.04.2023 Online Vortrag "Wie viel Einigkeit zwischen den Eltern braucht es in der Erziehung?" - Angebot der Gemeinde Unterföhring

26.04.2023 Vortrag "Lernen und Emotionen" - Angebot der Montessorie Schule Unterschleißheim

27.04.2023 Online Infoabend "Entspannter Übertritt - Hilfe, mein Kind kommt in die 5. Klasse" - Angebot des Familienstützpunkt Feldkirchen

 

 

Mai 2023

06.05.2023 Workshop "Freude und Gesundheit in der Familie" im Familienzentrum Unterschleißheim

09.05.2023 Workshop "Homöopathische Haus- und Reiseapotheke" im Familienzentrum Unterschleißheim

09.05.2023 Elterntalk "Lernen und Emotionen" 

11.05.2023 Online Vortrag "Trotz- oder Autonomiephase?"110606 Familienstuetzpunkt Landkreis München RGB

 

Juni 2023

15.06.2023 Workshop "Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit" - Familienzentrum Unterschleißheim oder via ZOOM

19.06.2023 Lesung "Angstfreibox und Lichterlabyrinth" - im Familienzentrum Unterschleißheim

22.06.2023 Online Vortrag "Elterngeldberatung"110606 Familienstuetzpunkt Landkreis München RGB

22.06.2023 Workshop "Natürliche Sehentwicklung fördern bei Kleinkindern" im Familienzentrum Unterschleißheim

 

Juli 2023

01.07.2023 Workshop "Freude und Gesundheit in der Familie" im Familienzentrum Unterschleißheim

19.07.2023 Vortrag "Erste Hilfe für Kinder" im Familienzentrum Unterschleißheim

---------------------------------------------

 

Online Kurse

 

Vortrage Insta Vaeterkreis

Mit dem Online Väter Kreis bietet Heiner Fischer einen geschützten Raum für regelmäßigen Erfahrungsaustausch an. 

https://vaterwelten.de/online-vater-kreis/

 

 

 

------------------------------------------------------

 

Smartphone

Medien Online Kurse

Digitaltraining

1. LERNEINHEIT "KINDER & SMARTPHONES - ÜBERLEBENSTIPPS FÜR ELTERN"

In dieser Online-Lerneinheit führt Sie der renommierte Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff in 7 Themengebiete ein, die Eltern unbedingt kennen sollten, BEVOR sie Ihrem Kind ein Smartphone zur Verfügung stellen.

Ihr Kind hat bereits ein Smartphone? Dann sollten Sie diese 7 Themengebiete umso dringlicher kennen...

Dauer: ca. 1,5 Std. in 7 Lektionen aufgeteilt.

Kosten: 12,- EUR inkl. MwSt. - Zahlung per PayPal

Anmeldung unter: https://online.digitaltraining.de/

Hinweis: Dieser online Workshop ist für Erwachsene gedacht, da er auch problematische Inhalte zeigt und offen erklärt. Bitte sehen Sie ihn sich nicht mit ihren Kindern an, ohne dass sie ihn vorher bereits gesehen haben und alle Inhalte als für Ihre Kinder geeignet einstufen.

_____________________________________________________________________________________________________________

 
 

 

Aufgezeichnete Vorträge zum anschauen über YouTube.

OnlineVortrag Schels2

Hauptsache, du machst dann deine Schule gut! Wie viel und welche Förderung bereitet Kinder auf die Schule vor?

Kaum ein Erziehungsthema verunsichert und besorgt Eltern so sehr, wie die Frage nach ausreichender Förderung ihrer Kinder in der Vorschule als Vorbereitung für die Grundschule. Dabei wollen die Eltern das Beste für Ihr Kind! Welche Begleitung und innere Haltung der Eltern braucht es, um Kindern hilfreich für den Übergang zu sein? Und wie kann man eine starke Allianz zwischen Elternhaus, Schule und Kind fördern? Referentin: Heidi Schels, Familientherapeutin Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung der Familienstützpunkte Feldkirchen, Deisenhofen und Unterschleißheim sowie der vhs im Norden des Landkreises München e.V.. Gemeinsam möchten wir Familien in dieser nicht immer einfachen Zeit unterstützen.

 

Fr. Schels

Werteerziehung - Vorbilder dringen tiefer als Worte

Referentin: Heidi Schels, Vortrag vom 26.01.2021

Im Bereich der Werteerziehung und der Autorität von Eltern gibt es eine große Veränderung. Hierarchische Modelle und Gehorsamkeitserziehung sind überholt. Wir brauchen in der Kindererziehung eine neue Form der Autorität, die auf Bindung, Präsenz, wachsamer Sorge und Beharrlichkeit basiert.Kinder brauchen, um Werte zu verinnerlichen, nicht Worte, sondern Vorbilder – Menschen mit inneren Haltungen, die Werte verinnerlicht haben ohne zu reglementieren. Und Kinder brauchen Herausforderungen und Aufgaben an denen sie wachsen können.

 

Umgang Stress Video

Umgang mit Stress

Dieser Vortrag zum Thema Stress und Work-Life-Balance fand am 19.11.2020 für die Bürger der Gemeinde Unterföhring statt.

Referentin: Nadine Salomon

 

 

LOGO Familienstuetzpunktlogo fz

 

 

 

 

Go To Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.